Kartoffellager: Im Dunkelheit

Kartoffeln kann man zu einer Vielzahl an Speisen essen. Doch gerade im Zusammenhang mit Kartoffeln gibt es oft Probleme, gerade wenn sie mal ein paar Tage gelegen haben. Denn schnell werden sie zu weich, bekommen Druckstellen und werden letztlich faul. Doch mittels einem Kartoffellager kann man die Haltbarkeit von Kartoffeln erhöhen.

Kartoffeln länger haltbar durch Kartoffellager

KartoffellagerKartoffellager sind vom Prinzip nicht neues, gerade früher gab es diese in Kellern. Ein gutes Lager für Kartoffeln zeichnen mehrere Punkte aus. Dazu gehört neben Dunkelheit, auch eine möglichst geringe Raumtemperatur und eine ausreichende Belüftung. Durch diese Eigenschaften wird eine Keimung in der Kartoffel verhindert. Dadurch sind die Kartoffeln länger haltbar und bleiben auch frisch. Mit einem solchen Lager kann man also auch mal länger Kartoffeln lagern ohne Druck, dass diese schnell kaputt gehen oder es hinsichtlich der Qualität Einbußen gibt.

Das ist ein Kartoffellager

Natürlich hat nicht jeder einen Keller, braucht man aber auch nicht für ein Kartoffellager. Vielmehr gibt es heute Lager auch im Kleinformat (im Gegensatz zur Fertighalle), die man in einer jeden Küche aufstellen kann. Es handelt sich hierbei meist um eine Box aus Kunststoff gefertigt, die mit einem Deckel ausgestattet ist. An den Seiten oder an der Oberseite befinden sich Lüftungsschlitze. Diese sorgen für die Belüftung. Je nach Modell hat ein solches Kartoffellager ein Volumen von 8 Liter und mehr. Unterschiede gibt es aber auch beim Design von einem solchen Lager. Gerade bei der Form und der Art der Öffnung, gibt es zwischen den Modellen Abweichungen. So gibt es hier Öffnungen mit einer Klappe für die seitliche Öffnung, aber auch mittels einem vollständig abnehmbaren Deckel.

Hier die individuelle, passende Halle finden.

Kauf von einem Kartoffellager

Wer jetzt eine Halle für die richtige Lagerung seiner Kartoffeln kaufen möchte, der sollte mit Bedacht vorgehen. So sollte man im ersten Schritt sich eine Übersicht zu den Modellen verschaffen. Für diesen Zweck bietet sich das Internet als eine sehr gute Möglichkeit an, da man hier auf eine Vielzahl der Modelle einen Zugriff hat. Mittels einer Shoppingsuche kann alle im Internet verfügbaren Modelle sich ansehen. Im weiteren Verlauf kann man diese zum Beispiel nach der Form, nach dem Preis oder aber auch nach der Größe vergleichen. Gerade Faktoren wie die Größe sind immer eine individuelle Sache. Denn hier kommt es darauf an, in welcher Menge man Kartoffeln lagern möchte und vor allem, ob man dafür auch den Platz in der Küche hat. Gerade durch das Internet bekommt man hier eine gute Übersicht für seine Kaufentscheidung von einem Kartoffellager.

Mehr Informationen.

 

Als Dekoration Buddha Figuren kaufen

Wer Buddha Figuren kaufen möchte, denkt daran, ein Platz der Gelassenheit zu schaffen. Denn diese Skulpturen sollen an die Lehren von Buddha erinnern und inspirieren, damit die Betrachter möglicherweise sogar selbst erleuchtet werden. Die verschiedenartigen Statuen mit ihren unterschiedlichen Positionen oder Gesten haben einen hohen symbolischen Charakter. Sie stehen für die verschiedenen Darstellungen des Buddha in Asien.

Beim Buddha Figuren kaufen fallen Skulpturen mit schmückenden Ohrringen, kraftvollen Handgesten oder dekorativen Materialien auf. Diese sorgen dafür, dass die Statuen zu einem optischen Blickfang im Privathaushalt werden. Natürlich kann man damit auch die entsprechenden Geschäftsräume ausstatten.

Position

buddhaWill man im Fachhandel oder im Internet Buddha Figuren kaufen, entdeckt man die Skulpturen in unterschiedlichen Positionen. Sie sind stehend als Ganzkörperabbildung, liegend mit einem aufgestützten Kopf oder sitzend im Lotussitzdargestellt. Durch den liegenden Buddha wird der letzte Lebensabschnitt dargestellt, welcher den Übergang vom Erdenlebenins Nirvana abbildet. Sitzende Buddha Figuren weisen hingegen häufig unterschiedliche Handgesten auf, welche als Mudrasbezeichnet werden.

Form

In zahlreichen unterschiedlichen Designs und Formen kommen fernöstliche Skulpturen vor. Beliebt beim Buddha Figuren kaufen sind Ganzkörperabbildungen des dickbäuchigen, lachenden Buddhas, die es häufig mit langen Ohrläppchen und einfachen Leinentüchern zu sehen gibt. Schmückend sind sitzenden Statuen mit hohen Kronen, ausladenden Gewändern und einem Haardutt erhältlich. Besondere Highlights stellen die buddhistischen Köpfe dar. An diesen kann man beim Buddha Figuren kaufen gut kleine Details erkennen, wie zum Beispiel die freundlichen Gesichtszüge.

Mehr Informationen hier.

Material

Unterschiedliche Materialien machen die fernöstlichen Statuen zu einem schönen Blickfang im Haus. Man hat die Möglichkeit, einen hölzernen Buddha gut in den eigenen vier Wänden zu positionieren, da er einen natürlichen Look bewirkt. Durch die Materialien Bronze, Marmor oder Sandstein sehen die Skulpturen hochwertig aus und gelten als sehr robust. Häufig kann man auch Kunststein Buddha Figuren kaufen, die mit Silber- oder Goldfarbe überzogen sind. Spezielle optische Highlights sind kleine Details, wie etwa farbenfrohe Glasmosaiksteinchen. Sandfarbene oder klassische weiße Statuen wirken dezent. Sie stehen für einen geradlinigen Stil.

Einsatzort

Am besten ist es, wenn man sich noch vor dem Buddha Figuren kaufen Gedanken macht, wo man diese sinnvoll platziert. Bei der Aufstellung sollten man nämlich auf einiges achten. Wichtig ist, dass die Skulptur vor einer stabilen Rückwand steht, welche sich als entsprechender Schutz in deren Rücken befindet. Zudem empfiehlt es sich, die Positionierung am Fenster zu vermeiden. Der Blick der Statue sollte in Richtung Tür gehen. Weiterhin ist es ratsam, die Buddha-Figur auf einem erhöhten Ort zu stellen, welcher bei der Meditiationsstellung oberhalb der Augenhöhe ist. Ein hohes Sideboard oder eine Kommode ist dafür gut geeignet. Es ist wichtig, dass der unmittelbare Bodenkontakt vermieden wird. Wer die Statue in den Außenbereich aufstellen möchte, sollte dafür sorgen, dass sie mit einer Überdachung ausreichend vor Schnee oder Regen geschützt wird.

Hier können Sie sich Ihren eigenen Buddha online kaufen.

Baby Shorts – praktische Kleidung bei hohen Temperaturen

Jedes Jahr kommt die Zeit, wenn die Temperaturen steigen. Es wird Sommer und das Thermometer steigt spielend für 20 Grad Celsius. Dann wird es nicht nur für Erwachsene Zeit, leichte und bequeme Kleidung anzuziehen, sondern auch für Kinder und Babys. Insbesondere Babys werden in dieser Zeit oft das erste Mal Baby Shorts angezogen. Aber wann zieht man Baby-Shorts an und was sollte man dabei beachten?

Vorteile von Baby Shorts

Baby ShortsBei hohen Temperaturen freuen sich Babys über Shorts. Immerhin kann die Körperwärme so leichter abtransportiert werden und es wird weniger geschwitzt. Dabei wird die Bewegungsfreiheit durch Shorts nicht eingeengt. Entsprechend handelt es sich bei Baby Shorts um die ideale Bekleidung im späten Frühjahr und im Sommer. Falls es doch mal etwas kälter werden sollte, dann lassen sich Baby-Shorts auch mit einer Strumpfhose kombinieren. Dieses Kleidungsstück ist also sehr flexibel einsetzbar.

Material bei Baby Shorts ist entscheidend

Als Material für Baby Shorts empfiehlt sich Baumwolle. Der Anteil an Kunststofffasern sollte dagegen möglichst gering gehalten werden. Immerhin sind die Temperaturen relativ hoch, wenn Eltern auf die Idee kommen, ihren Babys Shorts anzuziehen. Ist ein hoher Kunststoffanteil eingearbeitet, dann bedeutet dies, dass die Shorts, die durch das Schwitzen entstandene Feuchtigkeit, schlecht aufnehmen und diese nicht weiter nach außen tragen können. Es entstehen dann nicht nur unangenehme Gerüche, sondern es leidet auch der Tragekomfort. Auch sonst ist Baumwolle angenehmer zu tragen. Diese Stoffart kratzt nicht und ist weniger anfällig für Schmutz als andere Stoffarten. Baumwolle ist strapazierfähiger als andere Stoffe. Insbesondere bei kleinen Kindern ist dies ein großer Vorteil.

Mehr dazu.

Worauf Eltern bei Baby Shorts achten sollten

Viele Eltern fragen sich, ab wann Baby Shorts angezogen werden sollten. Es gibt auf diese Frage keine eindeutige Antwort. Jedoch machen Shorts bei einer hohen Außentemperatur Sinn. Besonders dann, wenn sich das Baby mit Shorts nicht unwohl fühlt. Allerdings sollten Eltern vorsichtig sein: Werden Baby Shorts ohne Strumpfhose angezogen, dann wird die Haut an den Beinen gegebenenfalls der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Insbesondere im Hochsommer kann dies für die empfindliche Haut des Babys gefährlich werden. Daher sollte entweder die direkte Sonneneinstrahlung gemieden werden, oder aber zumindest eine Sonnenschutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor gewählt werden. Empfohlen wird ein Lichtschutzfaktor nicht unter 30.

Mehr Informationen.

Fazit

Wer darüber nachdenkt, welche Kleidung er seinem Baby bei höheren Außentemperaturen anziehen kann, der sollte über Shorts nachdenken. Bei Shorts handelt es sich um die für das Baby angenehmste Variante an Sommerkleidung. Wird dabei auch noch auf ein pflegeleichtes Material, wie beispielsweise Baumwolle, geachtet, dann dürften sich Baby und Eltern wohlfühlen. Spielen Sie mit dem Gedanken die Kleidung selber herzustellen, dann klicken Sie hier.

Alle weiteren Informationen.